Edith Hofer
2022 Juni – Oktober
Gedanken zur Zopfbrot-Mäuse-Serie von Edith Hofer: „Mäuse“ aus einer kleinen Bäckerei im Ort, aus süßem Hefeteig von Hand geformt, sind das Objekt einer zwischen 2020 und 2022 entstandenen Serie von Bildern. Die kleinformatigen (A4) Ölmalereien zeigen – aus dem Kontext des Brotladens genommen – in altmeisterlich anmutender Dramatik die Zopfgebilde in ihrer Einzigartigkeit.
Sie werden zu Ikonen der Handwerkskunst, zu Objekten der Regionalität und Originalität, zum Ausdruck einer Aufmerksamkeit für Dinge, die sonst ohne Worte im Mund verschwinden. Sie sind ihrer Vergänglichkeit entrissen, gehen als Bildnisse ein in das ewige Leben, in den Zopfmaushimmel.
Diese kleinen Gebilde gaben auch in der Bäckerei immer wieder Anlass zum Schmunzeln und für fantasievolle Namensfindungen, da sie nur entfernt (eigentlich gar nicht) an Mäuse erinnern. In der Zwischenzeit gibt es dort einen neuen Hilfs-Bäcker, der offenbar so geschickt ist, dass alle Mäuse genau gleich ausschauen. Schade.
Edith Hofer ist in Lustenau geboren und lehrt an der Pädagogischen Hochschule in Feldkirch.





Edith Hofer
2022 Juni – Oktober
Gedanken zur Zopfbrot-Mäuse-Serie von Edith Hofer: „Mäuse“ aus einer kleinen Bäckerei im Ort, aus süßem Hefeteig von Hand geformt, sind das Objekt einer zwischen 2020 und 2022 entstandenen Serie von Bildern. Die kleinformatigen (A4) Ölmalereien zeigen – aus dem Kontext des Brotladens genommen – in altmeisterlich anmutender Dramatik die Zopfgebilde in ihrer Einzigartigkeit.
Sie werden zu Ikonen der Handwerkskunst, zu Objekten der Regionalität und Originalität, zum Ausdruck einer Aufmerksamkeit für Dinge, die sonst ohne Worte im Mund verschwinden. Sie sind ihrer Vergänglichkeit entrissen, gehen als Bildnisse ein in das ewige Leben, in den Zopfmaushimmel.
Diese kleinen Gebilde gaben auch in der Bäckerei immer wieder Anlass zum Schmunzeln und für fantasievolle Namensfindungen, da sie nur entfernt (eigentlich gar nicht) an Mäuse erinnern. In der Zwischenzeit gibt es dort einen neuen Hilfs-Bäcker, der offenbar so geschickt ist, dass alle Mäuse genau gleich ausschauen. Schade.
Edith Hofer ist in Lustenau geboren und lehrt an der Pädagogischen Hochschule in Feldkirch.